
Social-Media-Profil!
Familie & Kinder
Die AWO Kulmbach für Familien, Kinder und Jugendliche
“Kinder sind unsere Zukunft” - Getreu diesem Motto unterstützen wir Sie bei der Bildung, Betreuung und Erziehung Ihrer Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Neben zahlreichen Einrichtungen wir Kitas, Horte und Schulen sind wir mit zahlreichen Diensten für Sie und ihre Familie da.
„Die Familie ist
die Heimat des Herzens“
ZITAT VON GIUSEPPE MAZZINI

JOBS UND AUSBILDUNG
Werde Teil des
AWO-Teams
Kitas, Horte und vieles mehr
Zum Fachbereich Kinder, Jugend und Familie gehören insgesamt neun Kindertageseinrichtungen mit Krippen, Kindergärten und Horten in Kulmbach, Wirsberg, Thurnau und Kupferberg zum Kreisverband – der Großteil nimmt am Bundesprogramm „Sprach-Kita“ teil. Auch die Fachberatung „Sprach-Kita“ ist beim Kreisverband angesiedelt.
1957 erwarb der Kreisverband ein Anwesen in Marienweiher, das er zum Kindererholungsheim aus- und umbaute. Seit einem erneuten Umbau 1992 wird die Einrichtung bis heute als Wohn- und Pflegeheim für Erwachsene mit geistiger bzw. Mehrfachbehinderung betrieben.
1969 pachtete der Kreisverband die „Kinderheilstätte Am Rehberg“ für 30 geistig schwerstbehinderte Kinder der Mathilde-Trendel-Stiftung in Kulmbach. Seit 2005 hat er die Verwaltung der Stiftung inne und betreibt das „Rehbergheim“ bis heute als fünf- bis sieben-Tage Internat für geistig und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche. 1971 wurde der Schulbetrieb in der ersten „Sondervolksschule für Lernbehinderte“ in Kulmbach aufgenommen – heute bekannt unter dem Namen AWO Werner-Grampp-Schule. Sie vereint das Sonderpädagogische Förderzentrum in den Bereichen Lernen, Sprache und Verhalten und das Förderzentrum für geistige Entwicklung. Im gleichen Gebäude befinden sich auch die Heilpädagogische Tagesstätte und die Tagesstätte für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Alle Kinder der AWO-Einrichtungen, sowie zahlreiche Kinder in Kitas und Schulen im Landkreis werden täglich von der AWO „Kinderküche“ mit leckeren und frischen Mahlzeiten beliefert.
Zu den zahlreichen pädagogischen Einrichtungen bietet der Kreisverband auch offene und gebundene Ganztagsschulbetreuungen in acht Schulen und Jugendsozialarbeit an vier Schulen im Landkreis, die Ambulante Jugendhilfe, den „Familienentlastenden Dienst“, die interdisziplinäre Frühförderung und Frühberatung sowie das Hausbesuchsprogramm zur Elternbildung und frühkindlichen Förderung „PAT – Mit Eltern Lernen“ an.
