FSSJ IN KULMBACH

FSSJ -Freiwilliges Soziales Schuljahr 

Neustädter Modell
Im Freiwilligen Sozialen Schuljahr engagieren sich Jugendliche neben der Schule ehrenamtlich in gemeinnützigen Einrichtungen – meist drei Stunden wöchentlich über ein Schuljahr hinweg.

AWO Kulmbach Interdisziplinäre Frühförderung & Frühberatung Pia Hempfling

Pia Hempfling
Sozialpädagogin (Bachelor of Arts)

FSSJ - Freiwilliges Soziales Schuljahr
Obere Stadt 36
95326 Kulmbach
Tel.: 09221 827 90 95
Mobil: 0175 7630951
E-Mail das@awo-ku.de

Postanschrift:
Postfach 11 11
95301 Kulmbach

Bürosprechzeiten für das FSSJ - Freiwilliges Soziales Schuljahr


 

Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin. Sie können uns auch über unsere E-Mail-Adresse kontaktieren.

Voraussetzungen


Du bist

  • Schüler oder Schülerin ab der 8. Klasse
  • bereit, im Team zu arbeiten
  • motiviert, erste Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln

Du hast

  • Zeit und Lust, 80 Stunden pro Schuljahr ehrenamtlich tätig zu sein (2 bis 3 Stunden pro Woche oder blockweise am Wochenende oder in den Ferien)

Dann bieten wir Dir

  • vielfältige Auswahl an Einsatzmöglichkeiten
  • Stärkung Deiner sozialen Kompetenzen
  • qualifiziertes Arbeitszeugnis
  • Möglichkeit zur beruflichen Orientierung

Vorteile
Das Zeugnis, das Du am Schuljahresende bekommst, bietet Dir folgende Vorteile

  • Bestätigung Deines Engagements
  • Beweis Deiner Fähigkeiten und Stärken
  • Verbesserung Deiner Bewerbungschancen

 

“Wähle das Angebot aus, das Deinen Neigungen am besten entspricht.”
Pia Hempfling, Sozialpädagogin (B. A.)

Der Einsatz


ist in gemeinnützigen, sozialen, kulturellen und ökologischen Einrichtungen und Organisationen möglich.

Zum Beispiel:

  • Kinderbetreuung im Kindergarten oder Hort
  • Offene Ganztagsschule
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Beschäftigungs- und Betreuungsangebote in Seniorenheimen oder der Tagespflege
  • Heilpädagogische Einrichtungen
  • Vereine (Sport-, Musiverein)
  • Gemeinden, Büchereien, kulturelle Einrichtungen
  • Tafel, Sozialladen
  • Tierpflege
  • Rettungsdienst, Freiwillige Feuerwehr, Technisches Hilfswerk
  • Naturschutz
“In der Einrichtung habt Ihr einen festen Ansprechpartner. Wir koordinieren die Einsätze und stehen Euch und den Einrichtungen beratend zur Seite.”
Pia Hempfling, Sozialpädagogin (B. A.)

Ablauf eines Freiwilligen Sozialen Schuljahres


September bis November

  • Vermittlung in die Einsatzstellen
  • Interessierte Schüler kommen auf die Einrichtung/Organisation zu und vereinbaren ein “Vorstellungsgespräch”
  • Anmeldung für das FSSJ in der Koordinationsstelle
  • Die Ansprechperson füllt mit den künftigen FSSJ-Leistenden die Vermittlungsbögen aus. Eine Kopie wird an die Koordinationsstelle gesandt.

September bis Juli

  • Besuche in den Einsatzstellen
  • Die FSSJ-Leistenden arbeiten entsprechend den im Vermittlungsbogen vereinbarten Bedinungen 80 Stunden in der Einrichtung/Organisation mit.
  • Gegebenenfalls führt die Koordinationsstelle Besuche bei den Einsatzstellen durch.

Juni/Juli

  • Die Koordinationsstelle versendet Bewertungsfragebögen, die die Einrichtung/Organisationen für die Zeugniserstellung an die Koordinationsstelle zurückschicken.
  • Die Koordinationsstelle stellt die Zeugnisse aus.
  • Zeugnisvergabe durch die Schulen

Ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch der Koordinationsstelle mit den Ansprechpersonen in den Einsatzstellen (bei einer Zusammenkunft) ist sinnvoll.

Der gesamte formale Arbeitsaufwand (Erstellung der Zeugnisse, Kontakt zu Schulen, Qualitätssicherung und Dokumentation u. a.) wird durch die Koordinationsstelle abgewickelt. Damit wird eine einfache Durchführbarkeit für die Einrichtungen gewährleistet.

Mehrwert des FSSJ für Einrichtungen und Organisationen


Im Gegenzug für die Arbeit, die die Einrichtungen und Organisationen für das FSSJ aufwenden, profitieren sie vom Engagement der Jugendlichen:
Sie erhalten Zugang zu motivierten, weil freiwillig engagierten Jugendlichen, die frischen Wind in die Arbeit bringen.

Im besten Fall machen die Jugendlichen so gute Erfahrungen oder haben so viel Spaß an der Arbeit, dass sie der Einrichtung/Organisation auch über das FSSJ hinaus erhalten bleiben.

Die Teilnahme am FSSJ macht die Einrichtungen und Organisationen fit für die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, weil die Anforderungen, die die Rahmenbedingungen des FSSJ an die Einrichtungen und Organisationen stellen, sich an den Maßstäben orientieren, die laut Freiwilligenforschung die nächste Generation von Freiwilligen erwartet.

Damit ist das FSSJ auch für professionelle und semiprofessionelle Einrichtungen und Organisationen ein Instrument zur Qualitätsverbesserung der eigenen Arbeit.

Wir fördern ehrenamtliches Engagement


FSSJ - Freiwilliges Soziales Schuljahr

Aktuelles und Neuigkeiten