WALD-KITAGRUPPE IN KULMBACH

Wald-Kitagruppe "Die Boddslküh"

"Die Boddslküh" (Kieferzapfen auf fränkisch) ist die Wald-Kitagruppe der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Kulmbach e. V. und befindet sich am wunderschönen Rehberg in Kulmbach, direkt neben dem Rehbergheim der Mathilde-Trendel-Stiftung. Hier werden Kinder von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. 

Elke Engelbrecht
Erzieherin & Einrichtungsleitung

Wald-Kitagruppe "Die Boddslküh"
Am Rehberg 24
95326 Kulmbach

Einrichtungsleitung
Tel.: 09221 6996-41
E-Mail: kita-fantasia@awo-ku.de

Gruppenleitung
Tel.: 0170 79028-29
E-Mail: kita-waldgruppe@awo-ku.de

Postanschrift:
Postfach 11 11
95301 Kulmbach

Öffnungszeiten der
Wald-Kitagruppe "Die Boddslküh"


 

Montag bis Freitag:
7:15 Uhr – 15:00 Uhr

Was ist die Wald-Kitagruppe "Die Boddslküh"?


Die Waldgruppe "Die Boddslküh" startet ab dem 01. September 2023. Sie befindet sich am Ortsrand von Kulmbach, im Waldstück hinter dem Rehbergheim der Mathilde-Trendel-Stiftung, direkt unterhalb des Naturlehrpfades Rehberg. Sie trägt den Namen "Die Boddslküh" (Kieferzapfen auf fränkisch) und ist eine Waldgruppe und keine Waldkita. Hier werden Kinder von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt dort betreut.

Anmeldungen für einen Platz in der Wald-Kitagruppe können ab sofort im AWO Kinderhaus "Fantasia" - Haus des Kindes in Kulmbach abgegeben werden. 

Es stehen 20 Kindergartenplätze zur Verfügung.

Ansprechpartner sind:

Elke Engelbrecht, Einrichtungsleitung Tel. 09221 6996-41 oder

Katrin Stadler, Bereichsleitung Tel. 0170-7902787

Umgebung der Wald-Kitagrupppe "Die Boddslküh"


„Die Boddslküh“ am Rehberg, haben eine wunderschöne Lichtung neben dem Rehbergheim. Auf die Kinder wartet hier ein großer Sandkasten mit vielen Töpfen, Pfannen und Löffeln  zum Spielen. Eine Jurte mit ca. 10m² bietet den Kindern bei Schlechtwetter einen Rückzugsort zum Spielen und Beschäftigen, aber auch die Möglichkeit nach dem Mittagessen sich zurückzuziehen, um sich auszuruhen. 

Wie in allen Waldkindergärten haben auch wir einen Sitzkreis aus Baumstümpfen, in dem der Morgenkreis und weitere Angebote stattfinden.

Unsere pädagogischen Aufgaben und Schwerpunkte


Ein geregelter Tagesablauf ist bei uns von großer Bedeutung, denn er gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung. Immer wiederkehrende Rituale vermitteln ein Gefühl von Verlässlichkeit und Sicherheit. Geregelt heißt für uns aber nicht, dass jeder Tag minutiös durchgeplant ist, sondern vielmehr, dass bestimmte Elemente immer wiederkehren und nach dem gleichen Muster ablaufen, auch in Form von Ritualen. So gibt es beispielsweise täglich einen Morgenkreis, die gemeinsame Brotzeit und das Freispiel, aber in welcher Intensität –

das hängt von verschiedenen Dingen ab, wie das Wetter, die Jahreszeit, die Bedürfnisse und Situationen der Kinder, aber auch die im Moment anstehenden Feste, Projekte oder Aktionen.

07:15 Uhr                     

Bringzeit am Tinyhouse, Freispiel

09:00 Uhr           

gemeinsames Frühstück

09:30 – 11:30 Uhr          

Freispiel, Projekte, Ausflüge, Sitzkreis

12:00 – 12:45 Uhr            

Mittagessen

12:45 – 13:30 Uhr         

Ruhezeit, leises Spiel

13:30 – 15:00 Uhr        

Freispiel

 

 

                   

 

      

 

Ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit.

WALD KITA-GRUPPE "Die Boddslküh"

Aktuelle Stellenangebote der AWO Wald Kita-Gruppe "Die Boddslküh"

Anmeldung Mini-Ku

Name des Kindes/Jugendliche
Name des Kindes/Jugendliche
Vorname
Nachname

Name Eltern (bei Kindern unter 18 Jahren erforderlich)
Name Eltern (bei Kindern unter 18 Jahren erforderlich)
Vorname
Nachname