Jugendsozialarbeit an Schulen
JaS – Jugendsozialarbeit an Schulen ist die intensivste Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Sie soll sozial benachteiligte junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern. Auch bei schwierigen sozialen und familiären Verhältnissen sollen dadurch die Chancen junger Menschen auf eine eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Lebensgestaltung verbessert werden.
Leistungen
Gemeinsam geht’s besser
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine Leistung der Jugendhilfe in der Institution Schule. Durch sozialpädagogisches Fachpersonal ist ein niederschwelliges Angebot direkt an der Schule gewährleistet. JaS soll helfen, soziale Benachteiligung auszugleichen und individuelle Beeinträchtigungen zu überwinden. Ihr Ziel ist die Förderung der Kinder und Jugendlichen, um deren Entwicklung zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen.
Dies bedeutet konkret
Einzelfallhilfe
Wir unterstützen Schüler, Eltern und Lehrer durch Beratungsarbeit. Häufige Themen sind dabei Erziehungsfragen, Umgang mit auffälligen Verhalten, familiäre Probleme, Mobbing/Ausgrenzungserfahrung und Schwierigkeiten beim Übergang Schule-Beruf. In Krisen handeln wir schnell und begleiten die Betroffenen bzw. vermitteln an unterstützende Stellen weiter.
Netzwerkarbeit
Wir arbeiten mit unterschiedlichsten Einrichtungen und Personen aus dem Umfeld von Schule, Jugendhilfe und Jugendarbeit zusammen und vermitteln Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrer Kontakt zu diesen Einrichtungen.
Projektarbeit
Bei Bedarf entwickeln wir Angebote, mit Hilfe derer junge Menschen ihre soziale Benachteiligung überwinden können. Je nach Problemlagen kooperieren wir dabei mit der Schule oder anderen Netzwerkpartnern.
Jugendsozialarbeit an der Max-Hundt-Mittelschule Kulmbach
Büro-Sprechzeiten:
Die JaS ist aktuell in der Regel* zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag: 8.00-13.00 Uhr
Dienstag: 8.00-13.00 Uhr
Mittwoch: 8.00-13.00 Uhr
Donnerstag: 8.00-13.00 Uhr
Freitag: 8.00-12.00 Uhr
Termine außerhalb dieser Zeiten (auch in den Schulferien) nach rechtzeitiger persönlicher Absprache möglich.
*= Aufgrund von Kriseninterventionen, Hausbesuchen und externen Besprechungen kann es zu Verschiebung der Anwesenheitszeit kommen. Bitte deswegen den Aushang an der Eingangstür der JaS beachten.
Ansprechpartner:
Sandra Flügel Frank Doppel
staatl. anerk. Soz.Päd.in (B.A.) Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Tel. 09221 908264 Tel. 09221 908264
E-Mail: jas-mhs-fluegel@awo-ku.de E-Mail: jas-mhs-doppel@awo-ku.de
Postanschrift:
Postfach 11 11
95301 Kulmbach
Wickenreuther Allee 5
95326 Kulmbach
Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Mainleus
Büro-Sprechzeiten:
Mitarbeiter | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
Elena
Hannah |
08:00 – 13:00 Uhr
08:00 – 14:30 Uhr |
08:00 – 13:00 Uhr
08:00 – 14:30 Uhr |
08:00 – 13:00 Uhr
Nicht im Haus |
08:00 – 16:00 Uhr
08:00 – 12:45 Uhr |
Nicht im Haus
08:00 – 13:00 Uhr |
Aufgrund von Beratungsterminen, Kriseninterventionen, Hausbesuchen und externen Besprechungen kann es zu Einschränkungen der Erreichbarkeit kommen. Nutzen Sie bitte den Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per Mail an uns. Wir werden uns so schnell es geht bei Ihnen melden.
Ansprechpartner:
Elena Eidelloth
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Hannah Richter
Sozialpädagogin, B.A.
Tel. 09229 87818
E-Mail jas-mainleus@awo-ku.de
Postanschrift:
Postfach 11 11
95301 Kulmbach
Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg
Büro-Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr
Ansprechpartner:
Matthias Thurn
Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Tel. 09227 90893
E-Mail jas-neuenmarkt@awo-ku.de
Postanschrift:
Postfach 11 11
95301 Kulmbach
Wirsberger Str. 10
95339 Neuenmarkt
Jugendsozialarbeit an der Werner-Grampp-Schule Kulmbach
Geänderte Anwesenheitszeiten:
Die JaS steht den Schülern, ihren Eltern und allen am Erziehungsgeschehen Beteiligten weiterhin zur Verfügung.
Gerne sind wir in gewohnter Art und Weise für Sie da.
Mitarbeiter | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
Simone Tautermann | 08:30-13:00 | 08:30-13:00 | 08:30-13:00 | 08:30-13:00 | Nicht im Haus / Nach Absprache aber möglich |
Arne Poperl | Nicht im Haus / Nach Absprache aber möglich | 08:00-13:00 | Nicht im Haus / Nach Absprache aber möglich | 08:30-14:00 | 08:30-12:30 |
Wichtig bezüglich der Sprechzeiten: Sollten Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, Schüler oder Lehrer nur an einem anderen Termin können, so kann mit uns (Simone Tautermann und Arne Poperl) eine passende Sprechzeit vereinbart werden.
Aufgrund von Beratungsterminen, Kriseninterventionen, Hausbesuchen und externen Besprechungen kann es zu Einschränkungen der Erreichbarkeit kommen. Nutzen Sie bitte den Anrufbeantworter. Sie werden so bald als möglich kontaktiert.
Ansprechpartner:
Arne Poperl Simone Tautermann
Dipl. Sozialpädagoge (FH) Dipl. Sozialpädagogin (FH)
jas-ajh@awo-ku.de simone.tautermann@wgs-kulmbach.de
Tel. 09221 6909468
Postanschrift:
Postfach 11 11
95301 Kulmbach
Werner-Grampp-Schule Kulmbach
Hannes-Strehly-Str. 1
95326 Kulmbach