Pressemitteilung

Kulmbach, 14. September 2023


Feierliche Einschulung an der Werner-Grampp-Schule

Aufgeregt und gespannt trugen am Dienstag die neuen Schülerinnen und Schüler in vier Eingangsklassen der Werner-Grampp-Schule in Kulmbach – AWO Sonderpädagogisches Förderzentrum und Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung –Schultüten im Arm. Die Neuen wurden mit ihren Eltern und Verwandten unter anderem mit einer Geschichte, von einem Schulchor und mit herzlichen Grußworten der Schulleiterin Christiane Thurn begrüßt.

Die Klassenleitungen Frau Penning, Frau Fath, Frau Käß und Frau Lengenfelder begleiteten die Kinder durch den ersten Schultag. Wir wünschen alles Gute und einen guten Schulstart!

Wir suchen

Praktikant*innen (m/w/d)

zum nächsten Schuljahr, ab September 2023

für eine unserer Gruppen der Schulvorbereitenden Einrichtungen (SVE)

an der Werner-Grampp-Schule in Kulmbach.

 

Wir

sind ein Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum

mit 21 Klassen, verschiedenen mobilen Diensten und

fünf Gruppen der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE).

 

Wir

betreuen in den fünf SVEs

Kinder im Alter zwischen drei und sieben Jahren

mit Entwicklungsverzögerungen sowie

Sprach- und Verhaltensauffälligkeiten.

 

Wir

sind Heilpädagog*innen, Erzieher*innen und Sonderschullehrkräfte

und arbeiten in einer kooperativen, kollegialen Atmosphäre

und würden uns über Ihre Bewerbung sehr freuen.

 

Wir

geben gerne weitere Infos (Arbeitszeit, Entlohnung, ...) unter

der Telefonnummer der Werner-Grampp-Schule – 09221 / 76 433 – oder

bei einem persönlichen, unverbindlichen Gespräch.

 

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de.

Pressemitteilung

Kulmbach, 24. Juli 2023


50 neue Atlanten für die Schüler*innen der WGS - Rotary-Club Kulmbach übergibt Spende

Der Präsident des Rotary Clubs Kulmbach, Herr Dr. med. Banse, und der Vorstand des Rotary Hilfswerks, Herr Hohenner, besuchten vor Kurzem die Werner-Grampp-Schule der AWO Kulmbach. Im Gepäck hatten sie eine großzügige Spende über 1100 Euro für die Kinder und Lehrkräfte. Damit sollen 50 neue Atlanten für den Geographie-Unterricht angeschafft werden. So können die Schüler*innen ihr Wissen über die Welt mit dem aktuellsten Material erweitern. Die Mitarbeiter*innen und die Schüler*innen der WGS danken dem Rotary-Hilfswerk für ihre Großzügigkeit und werden die Atlanten im nächsten Schuljahr mit viel Freude nutzen.

Pressemitteilung

Kulmbach, 31. Mai 2023


Eins plus dreimal Null macht 1000 –
Unterstützung der WGS-Abschlussfahrt durch den Kiwanis Club

Anna Müller vom Kiwanis Club Kulmbach besuchte die Werner-Grampp-Schule und brachte vier Schachteln mit leckeren Süßigkeiten mit, auf denen mit Moosgummis vier Ziffern angebracht waren: Dreimal war darauf die Null zu finden und einmal die Eins.

Das war kein Zufall: Mit dieser kreativen Aufmachung übergab Anna Müller im Namen des Kiwanis Clubs Christiane Thurn, Schulleiterin der Werner-Grampp-Schule, den Lehrkräften der neunten Klassen sowie dem Schülersprecher eine großzügige Spende von 1000 Euro.

Die Zuwendung soll den Neuntklässlern der WGS auf ihrer dreitägigen Abschlussfahrt nach Berlin ermöglichen, sich zwischen den zahlreichen Programmpunkten jederzeit verpflegen zu können. So ist nun nicht nur für das leibliche Wohl während der bevorstehenden Reise, sondern auch für eine finanzielle Entlastung aller Teilnehmer*innen gesorgt.

Im Namen aller Schülerinnen und Schüler ein großes Dankeschön noch einmal von ganzem Herzen für diese überaus spendable Geste!

Pressemitteilung

Kulmbach, 16. März 2022


Zeichen für den Frieden

Flüchtende Familien, kämpfende Soldaten, zerstörte Städte. Seit Wochen herrscht Krieg in der Ukraine. Die Nachrichten gehen auch an den Kindern nicht spurlos vorüber. Viele von ihnen haben das Bedürfnis darüber zu sprechen. Deshalb haben die Kindertagesstätten und auch viele Klassen der Werner-Grampp-Schule der AWO Kulmbach das Thema „Krieg und Frieden“ aufgegriffen und altersgerecht für die Kinder aufbereitet. Im AWO Kinderhaus „Alte Mangersreuther Schule“ in Kulmbach wird außerdem am kommenden Freitag, den 18. März, in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat ein Zeichen für den Frieden gesetzt.

Aufgrund der derzeitigen Ereignisse in der Ukraine beschäftigt das Thema „Krieg und Frieden“ vermutlich jeden – auch die Jüngsten unter uns. Im Sonderpädagogischen Förderzentrum der AWO Werner-Grampp-Schule in Kulmbach wurde die Thematik deshalb in vielen Klassen vertieft. Eine Klassenleiterin hat beispielsweise die Notwendigkeit „Frieden“ unter dem Aspekt der Situation in der Ukraine durch Logonachrichten, Rollenspiele und dem basteln von Friedenstauben klassenintern thematisiert, mit der Zielsetzung „Jeder kann ein Stück zum Frieden beitragen im sozialen Miteinander in der Klasse und allen Mitmenschen“.

Doch wie sieht es bei den Kindern in den Kindertagesstätten aus? Es ist wichtig, die Fragen, Sorgen und auch Ängste der Kinder ernst zu nehmen und darauf einzugehen. Aber wie spricht man als Erwachsener altersgerecht mit Kindern über dieses Thema? Die Mitarbeiter*innen der AWO Kindertagesstätte Herbert-Kneitz in Wirsberg haben zu diesem Zweck einen Ort im Treppenhaus geschaffen, an dem sich Familien Tipps und Informationen zum Umgang mit dem Thema holen können. Es liegen auch Bilderbücher bereit, die bei Bedarf auch ausgeliehen werden können. Ähnlich ist auch das Vorgehen in den anderen Kindertagesstätten der AWO Kulmbach. Sie haben Materialien zu diesem Thema in ihren Einrichtungen aufbereitet, auf die Mitarbeiter*innen und auch Eltern bei Bedarf zugreifen können. Dabei ist es wichtig, dass das Thema „Krieg und Frieden“ nur thematisiert wird, wenn es bei den Kindern bereits präsent ist und diese das Thema von sich aus benennen.

Um ein Zeichen für den Frieden zu setzen hat das AWO Kinderhaus „Alte Mangersreuther Schule“ in Kulmbach in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat eine Aktion am kommenden Freitag, den 18. März, um 11 Uhr vor Ort geplant. Dazu erhält jedes Kind einen Luftballon mit einem Wunschkärtchen zum Beschreiben und Bemalen. Diese werden dann am Freitag steigen gelassen. Vor Ort wird es auch eine Möglichkeit zum Spenden geben, um die Aktion Hilfskonvoi für die Ukraine https://www.facebook.com/weihnachtspaeckchenkonvoi.de zu unterstützen. Die gesammelten Spenden werden dann an den Ladies‘ Circle Kulmbach weitergeleitet, der sich um die weitere Abwicklung kümmert.

AWO Kulmbach Zeichen für den Frieden
AWO Kulmbach Zeichen für den Frieden
AWO Kulmbach Zeichen für den Frieden