Pressemitteilung

Kulmbach, 14. September 2023


Feierliche Einschulung an der Werner-Grampp-Schule

Aufgeregt und gespannt trugen am Dienstag die neuen Schülerinnen und Schüler in vier Eingangsklassen der Werner-Grampp-Schule in Kulmbach – AWO Sonderpädagogisches Förderzentrum und Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung –Schultüten im Arm. Die Neuen wurden mit ihren Eltern und Verwandten unter anderem mit einer Geschichte, von einem Schulchor und mit herzlichen Grußworten der Schulleiterin Christiane Thurn begrüßt.

Die Klassenleitungen Frau Penning, Frau Fath, Frau Käß und Frau Lengenfelder begleiteten die Kinder durch den ersten Schultag. Wir wünschen alles Gute und einen guten Schulstart!

Mitarbeiter/innen in der Schulbegleitung (m/w/d)

an der AWO Werner-Grampp-Schule, Kulmbach und an der Waldorfschule Wernstein, Mainleus.


Für unsere Schulbegleitung an der Werner-Grampp-Schule in Kulmbach und an der Waldorfschule Wernstein in Mainleus suchen wir ab 12.09.2023 neue Mitarbeiter/innen in Teilzeit; vorerst befristet bis 26.07.2024, Weiterbeschäftigung möglich:

  • 1 Hilfskraft mit oder ohne pädagogische Ausbildung mit 15 Std./Woche in der Grundschulstufe der Werner-Grampp-Schule; Arbeitszeiten an den Vormittagen
  • 1 Hilfskraft mit oder ohne pädagogische Ausbildung mit 18,5 Std./Woche an der Werner-Grampp-Schule; Arbeitszeiten an den Vormittagen
  • 1 Hilfskraft ohne pädagogische Ausbildung mit 36,5 Std./Woche an der Waldorfschule Wernstein, Mainleus

Das ist Ihre Aufgabe:

  • Begleitung für Schüler/innen; Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
  • Unterstützung und Begleitung im Schulalltag, Einzelförderung, Unterstützung in der sozialen Kontaktgestaltung, teilweise pflegerische Tätigkeiten

Das sollten Sie mitbringen:

  • teilweise abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen oder pflegerischen Bereich erforderlich bzw. wünschenswert – Kinderpfleger/in, Heilerziehungspflegehelfer/in, Sozialbetreuer/in, Altenpflegehelfer/in (m/w/d))
  • Kreativität und Freude an der Förderung von Kindern
  • Empathie im Miteinander mit den Kindern, Angehörigen und Kolleg/innen
  • Freude am wertschätzenden Umgang mit Menschen
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team sowie zur vertrauensvollen Elternarbeit
  • konsequente und strukturierte Persönlichkeit sowie sicheres und klares Auftreten

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • eine zukunftsorientierte Anstellung
  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden Sozialverband in Oberfranken
  • gute Fort- und Weiterbildungsangebote
  • tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern (Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern) mit Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • 30 + 2 Tage Urlaub im Jahr
  • vergünstigte Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot des Fahrrad-Leasings über BusinessBike
  • 50 % Zuschuss zu Kindergarten-/-krippenbeiträgen in AWO-eigenen Einrichtungen
  • vergünstigtes Mitarbeiteressen

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von: Stefanie Daum, Tel. 0170 37 63 809

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de

Kinderpfleger/in / Heilerziehungspflegehelfer/in / Erzieher/in / Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)

für die Schulpflege an der Werner-Grampp-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Kulmbach.


Für unsere Schulpflege an der Werner-Grampp-Schule in Kulmbach suchen wir ab sofort eine/n Kinderpfleger/in / Heilerziehungspflegehelfer/in / Erzieher/in / Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) in Teilzeit (15 Std./Woche am Vormittag); vorerst befristet bis 31.08.2024, Weiterbeschäftigung möglich.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Schulpflege an der Werner-Grampp-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Das sollten Sie mitbringen:

  • abgeschlossene Ausbildung in einem der genannten Berufsbilder oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung
  • Kreativität und Freude an der Förderung von Kindern
  • Empathie im Miteinander mit den Kindern, Angehörigen und Kolleg/innen
  • Freude am wertschätzenden Umgang mit Menschen
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team sowie zur vertrauensvollen Elternarbeit

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • eine zukunftsorientierte Anstellung
  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden Sozialverband in Oberfranken
  • gute Fort- und Weiterbildungsangebote
  • tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern (Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern) mit Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • 30 + 2 Tage Urlaub im Jahr
  • vergünstigte Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot des Fahrrad-Leasings über BusinessBike
  • 50 % Zuschuss zu Kindergarten-/-krippenbeiträgen in AWO-eigenen Einrichtungen
  • vergünstigtes Mitarbeiteressen

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von: Martina Kalke, Tel. 09221 / 76 433 und Friederike Ködel, Tel. 09221/ 65 669

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de

Wir suchen

Praktikant*innen (m/w/d)

zum nächsten Schuljahr, ab September 2023

für eine unserer Gruppen der Schulvorbereitenden Einrichtungen (SVE)

an der Werner-Grampp-Schule in Kulmbach.

 

Wir

sind ein Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum

mit 21 Klassen, verschiedenen mobilen Diensten und

fünf Gruppen der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE).

 

Wir

betreuen in den fünf SVEs

Kinder im Alter zwischen drei und sieben Jahren

mit Entwicklungsverzögerungen sowie

Sprach- und Verhaltensauffälligkeiten.

 

Wir

sind Heilpädagog*innen, Erzieher*innen und Sonderschullehrkräfte

und arbeiten in einer kooperativen, kollegialen Atmosphäre

und würden uns über Ihre Bewerbung sehr freuen.

 

Wir

geben gerne weitere Infos (Arbeitszeit, Entlohnung, ...) unter

der Telefonnummer der Werner-Grampp-Schule – 09221 / 76 433 – oder

bei einem persönlichen, unverbindlichen Gespräch.

 

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de.

Pressemitteilung

Kulmbach, 24. Juli 2023


50 neue Atlanten für die Schüler*innen der WGS - Rotary-Club Kulmbach übergibt Spende

Der Präsident des Rotary Clubs Kulmbach, Herr Dr. med. Banse, und der Vorstand des Rotary Hilfswerks, Herr Hohenner, besuchten vor Kurzem die Werner-Grampp-Schule der AWO Kulmbach. Im Gepäck hatten sie eine großzügige Spende über 1100 Euro für die Kinder und Lehrkräfte. Damit sollen 50 neue Atlanten für den Geographie-Unterricht angeschafft werden. So können die Schüler*innen ihr Wissen über die Welt mit dem aktuellsten Material erweitern. Die Mitarbeiter*innen und die Schüler*innen der WGS danken dem Rotary-Hilfswerk für ihre Großzügigkeit und werden die Atlanten im nächsten Schuljahr mit viel Freude nutzen.

Pressemitteilung

Kulmbach, 31. Mai 2023


Eins plus dreimal Null macht 1000 –
Unterstützung der WGS-Abschlussfahrt durch den Kiwanis Club

Anna Müller vom Kiwanis Club Kulmbach besuchte die Werner-Grampp-Schule und brachte vier Schachteln mit leckeren Süßigkeiten mit, auf denen mit Moosgummis vier Ziffern angebracht waren: Dreimal war darauf die Null zu finden und einmal die Eins.

Das war kein Zufall: Mit dieser kreativen Aufmachung übergab Anna Müller im Namen des Kiwanis Clubs Christiane Thurn, Schulleiterin der Werner-Grampp-Schule, den Lehrkräften der neunten Klassen sowie dem Schülersprecher eine großzügige Spende von 1000 Euro.

Die Zuwendung soll den Neuntklässlern der WGS auf ihrer dreitägigen Abschlussfahrt nach Berlin ermöglichen, sich zwischen den zahlreichen Programmpunkten jederzeit verpflegen zu können. So ist nun nicht nur für das leibliche Wohl während der bevorstehenden Reise, sondern auch für eine finanzielle Entlastung aller Teilnehmer*innen gesorgt.

Im Namen aller Schülerinnen und Schüler ein großes Dankeschön noch einmal von ganzem Herzen für diese überaus spendable Geste!