2 Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d)

für unsere AWO Wald-Kitagruppe in Kulmbach.


Für unsere im September 2023 neu eröffnende AWO Wald-Kitagruppe in Kulmbach suchen wir ab 01.09.2023 zwei pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) in Teilzeit (20-25 Std./Woche).

Das ist Ihre Aufgabe:

  • Betreuung der Kinder in der Gruppe
  • Planung und Durchführung von pädagogischen Förder- und Freizeitangeboten gemeinsam mit Einrichtungsleitung und Gruppenleitung
  • aktive und kreative Mitarbeit im Team

Das sollten Sie mitbringen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Kinderpfleger/in (m/w/d) oder ein als gleichwertig anerkannter Berufsabschluss
  • Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz im Umgang mit Kindern, Familienangehörigen und Kolleg/innen
  • gute Umgangsformen
  • Freude am wertschätzenden Umgang mit Menschen
  • Freude an der Natur und am draußen sein
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • eine zukunftsorientierte Anstellung
  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden Sozialverband in Oberfranken
  • gute Fort- und Weiterbildungsangebote
  • tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern (Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern) mit Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • 30 + 2 Tage Urlaub im Jahr
  • vergünstigte Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot des Fahrrad-Leasings über BusinessBike
  • 50 % Zuschuss zu Kindergarten-/-krippenbeiträgen in AWO-eigenen Einrichtungen
  • vergünstigtes Mitarbeiteressen

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von:

Katrin Stadler, Tel. 0170 / 790 27 87 und Elke Engelbrecht Tel. 09221 / 69 96 41

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de.

Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w/d)

in der AWO Karl-Herold-Seniorenwohnanlage in Kulmbach.


Für die beschützende Station unserer Karl-Herold-Seniorenwohnanlage in Kulmbach suchen wir ab sofort eine gerontopsychiatrische Fachkraft in Vollzeit (38,5 Std./Woche); Teilzeit in Absprache möglich.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Erkennen von gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern sowie der altersbedingten Veränderungen
  • Biographie-orientiertes Arbeiten und individuelle Betreuung der Bewohner/innen des beschützenden Bereichs
  • Mitwirkung und Mitgestaltung interner Veranstaltungen / jahreszeitlicher Feste
  • Anleiten und Motivieren von Praktikant/innen und Schüler/innen im gerontologischen Einsatz
  • Schulung der mitwirkenden Pflege- und Betreuungskräfte zu zentralen Themen der gerontopsychiatrischen Pflege
  • Übernahme der Verantwortung für alle Maßnahmen im und um den Pflegeprozess / der Tagesstruktur zur Versorgung der Bewohner/innen / Patient/innen einschließlich hauswirtschaftlicher Leistungen sowie der fachlichen Planung und Dokumentation
  • Mitarbeit bei der ärztlichen Diagnostik und Umsetzung der verordneten Therapiemaßnahmen
  • Psychosoziale Betreuung und Validation der Bewohner/innen / Patient/innen
  • Kontaktpflege mit Angehörigen und sonstigen den Bewohner/innen nahestehenden Personen
  • Mithilfe bei der Erstellung von Pflegestandards in der gerontopsychiatrischen Pflege

Das sollten Sie mitbringen:

  • abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in, Krankenpfleger/in (m/w/d) oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft (m/w/d)
  • dienstleistungsorientiertes Handeln
  • Empathie und hohe soziale Kompetenz im Miteinander mit Bewohner/innen, Angehörigen und Kolleg/innen
  • Freude am wertschätzenden Umgang mit Menschen
  • gute EDV-Anwenderkenntnisse (standard- und berufsspezifische Software)
  • Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • eine zukunftsorientierte Anstellung
  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden Sozialverband in Oberfranken
  • gute Fort- und Weiterbildungsangebote
  • tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern (Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern) mit Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • 30 + 2 Tage Urlaub im Jahr
  • vergünstigte Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot des Fahrrad-Leasings über BusinessBike
  • 50 % Zuschuss zu Kindergarten-/-krippenbeiträgen in AWO-eigenen Einrichtungen
  • vergünstigtes Mitarbeiteressen

 

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von:

Ralf Hammer, Tel. 09221 / 87 80 97 -0 und 09221 / 77 84 oder 77 85

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de.

Erzieher*in (m/w/d)

in der AWO Heilpädagogischen Tagesstätte Hannes-Strehly-Straße in Kulmbach.

 

Für unsere Heilpädagogische Tagesstätte Hannes-Strehly-Straße in Kulmbach suchen wir ab 01.09.2023 eine*n Erzieher*in oder eine*n Mitarbeiter*in mit vergleichbarer Qualifikation (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche) in unbefristeter Anstellung.

 

Das sind Ihre Aufgaben:

  • pädagogische Arbeit in einer Tagesgruppe von 9 Kindern
  • individuelle Lernförderung
  • Gestaltung und Durchführung von Freizeitangeboten
  • erzieherische Förderung in Sozialkompetenz, Entwicklungsförderung, Alltagsbewältigung
  • Einzel- und Gruppenangebote
  • Elternarbeit
  • Netzwerkarbeit mit Schulen, Behörden, Therapeut*innen, Ambulanten Diensten etc.

 

Das sollten Sie mitbringen:

  • abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder eine gleichgestellte Qualifikation
  • Kreativität und Freude an der Förderung von Kindern
  • orientierungsgebende Haltung in Gruppenführung und Einzelarbeit
  • Struktur und Verantwortungsgefühl zu den anvertrauten Kindern und Jugendlichen
  • wertschätzende und zielführende Gesprächsführung
  • Empathie im Miteinander mit den Kindern, Angehörigen und Kolleg*innen
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Unterstützung im Team

 

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • eine zukunftsorientierte Anstellung
  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden Sozialverband in Oberfranken
  • gute Fort- und Weiterbildungsangebote
  • tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern (Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern) mit Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • 30+2 Tage Urlaub im Jahr
  • vergünstigte Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot des Fahrrad-Leasings über BusinessBike
  • 50 % Zuschuss zu Kindergarten-/-krippenbeiträgen in AWO-eigenen Einrichtungen
  • vergünstigtes Mitarbeiteressen

 

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von:

Peter Reuschlein, Tel. 09221/65669

 

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de.

Pressemitteilung

Kulmbach, 20. Juli 2023


NEU: AWO Kulmbach eröffnet Wald-Kitagruppe „Die Boddslküh“

„Die Boddslküh" (Kieferzapfen auf fränkisch) ist die Wald-Kitagruppe der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Kulmbach e. V. und öffnet ab 1. September 2023.

Ein Wald- und Naturkindergarten ist wie jeder andere Kindergarten, ein Lern- und Bildungsort für Kinder. Der einzige Unterschied besteht darin, dass man bei fast jedem Wetter in freier Natur ist.

„Die Boddslküh“ befindet sich am Rehberg in Kulmbach, neben dem Rehbergheim der Mathilde-Trendel-Stiftung, direkt unterhalb des Naturlehrpfades. Hier werden 20 Kinder von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Ab September ist die Wald-Kitagruppe von Montag bis Freitag, von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet.

Anmeldungen sind ab sofort möglich, das Anmeldeformular findet sich auf der Homepage der AWO Kulmbach (www.awo-kulmbach.de > Familie & Kinder > Kindertageseinrichtungen > Wald-Kitagruppe „Die Boddslküh“). Ansprechpartnerinnen sind Einrichtungsleiterin Elke Engelbrecht (Tel. 09221/699641 und kita-fantasia@awo-ku.de) und Kinder-und-Jugend-Bereichsleiterin Katrin Stadler (Tel. 0170/7902787).