Fachkraft (m/w/d)

für unsere AWO Mini Kita in Stadtsteinach.


Für unsere Mini Kita in Stadtsteinach suchen wir ab 01.09.2023 eine Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (25 Std./Woche – Arbeitszeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr).

 

Die Mini Kita ist eine „Kleinst-Kita“ und umfasst höchstens 12-15 Kinder, was die pädagogische Arbeit sehr intensiv und individuell macht. Die Betreuungszeiten der Kinder sind im Anschluss an die Schulvorbereitende Einrichtung Stadtsteinach.

 

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Betreuung der Kinder in der Gruppe, inhaltliche Gestaltung des Gruppenalltags
  • konstruktive und vertrauensvolle Eltern- und Familienarbeit, Erstellen von Entwicklungsberichten
  • Unterstützung der Kolleg/innen, Betreuung der in der Gruppe eingesetzten Praktikant/innen
  • Planung und Durchführung von pädagogischen Förder- und Freizeitangeboten gemeinsam mit der Einrichtungsleitung
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Das sollten Sie mitbringen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in (m/w/d) oder ein als gleichwertig anerkannter Berufsabschluss
  • Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz im Umgang mit Kindern, Familienangehörigen und Kolleg/innen
  • gute Umgangsformen
  • Freude am wertschätzenden Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • eine zukunftsorientierte Anstellung
  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden Sozialverband in Oberfranken
  • gute Fort- und Weiterbildungsangebote, insbesondere im gerontopsychiatrischen Bereich
  • tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern (Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern) mit Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • vergünstigte Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot des Fahrrad-Leasings über BusinessBike
  • 50 % Zuschuss zu Kindergarten-/-krippenbeiträgen in AWO-eigenen Einrichtungen
  • vergünstigtes Mitarbeiteressen

 

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von:

Manuela Schilling, Tel. 09221 / 690 92 05

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de.

Tagesmutter/Tagesvater/Ergänzungskraft (m/w/d)

für unsere AWO Mini Kita in Stadtsteinach.


Für unsere Mini Kita in Stadtsteinach suchen wir ab spätestens 01.09.2023 eine/n Tagesmutter / Tagesvater / Ergänzungskraft (m/w/d) in Teilzeit (20 Std./Woche – Arbeits-zeit 11:30 Uhr bis 15:30 Uhr; in Absprache evtl. individuelle Regelung möglich).

Die Mini Kita ist eine „Kleinst-Kita“ und umfasst höchstens 12-15 Kinder, was die pädagogische Arbeit sehr intensiv und individuell macht. Die Betreuungszeiten der Kinder sind im Anschluss an die Schulvorbereitende Einrichtung Stadtsteinach.

 

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Betreuung der Kinder in der Gruppe
  • Planung und Durchführung von pädagogischen Förder- und Freizeitangeboten gemeinsam mit Einrichtungsleitung und Gruppenleitung

Das sollten Sie mitbringen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Kinderpfleger/in (m/w/d) oder ein als gleichwertig anerkannter Berufsabschluss
  • Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz im Umgang mit Kindern, Familienangehörigen und Kolleg/innen
  • gute Umgangsformen
  • Freude am wertschätzenden Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • eine zukunftsorientierte Anstellung
  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden Sozialverband in Oberfranken
  • gute Fort- und Weiterbildungsangebote, insbesondere im gerontopsychiatrischen Bereich
  • tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern (Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern) mit Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • vergünstigte Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot des Fahrrad-Leasings über BusinessBike
  • 50 % Zuschuss zu Kindergarten-/-krippenbeiträgen in AWO-eigenen Einrichtungen
  • vergünstigtes Mitarbeiteressen

 

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von:

Manuela Schilling, Tel. 09221 / 690 92 05

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de.

Erzieher*in (m/w/d)

für unsere AWO-Kindertagesstätte „Hannes-Strehly“ in Kulmbach.


Für unsere Kindertagesstätte „Hannes-Strehly“ in Kulmbach suchen wir ab 01.04.2023 eine/n Erzieher/in (m/w/d) in Teilzeit (30 Std./Woche), vorerst befristet als Krankheitsvertretung: Verlängerung evtl. möglich.

 

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Betreuung der Kinder in der Gruppe, inhaltliche Gestaltung des Gruppenalltags
  • konstruktive und vertrauensvolle Eltern- und Familienarbeit, Erstellen von Entwicklungsberichten
  • Unterstützung der Kolleg/innen, Betreuung der in der Gruppe eingesetzten Praktikant/innen
  • Planung und Durchführung von pädagogischen Förder- und Freizeitangeboten gemeinsam mit der Einrichtungsleitung
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Das sollten Sie mitbringen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in (m/w/d) oder ein als gleichwertig anerkannter Berufsabschluss
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz im Umgang mit Kindern, Familienangehörigen und Kolleg/innen
  • gute Umgangsformen
  • Freude am wertschätzenden Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • eine zukunftsorientierte Anstellung
  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden Sozialverband in Oberfranken
  • gute Fort- und Weiterbildungsangebote, insbesondere im gerontopsychiatrischen Bereich
  • tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern (Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern) mit Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • vergünstigte Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot des Fahrrad-Leasings über BusinessBike
  • 50 % Zuschuss zu Kindergarten-/-krippenbeiträgen in AWO-eigenen Einrichtungen
  • vergünstigtes Mitarbeiteressen

 

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von:

Manuela Schilling, Tel. 09221 / 690 92 05

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de.

Pressemitteilung

Kulmbach, 18. Januar 2022


Anmeldung in AWO-Kitas ganzjährig möglich

Keine festen Anmeldezeiten – In den neun Kindertagesstätten der AWO Kulmbach werden das gesamte Jahr über Anmeldungen angenommen. Zwar beteiligen sich einzelne Kitas an kommunalen Anmeldewochen, doch auch in diesen Kitas können Kinder auch außerhalb dieser Woche angemeldet werden. Ein System, das sich seit Jahren bewährt hat und von den Eltern gerne angenommen wird. Dennoch gibt es Unterschiede hinsichtlich des Anmeldeverfahrens und des Aufnahmezeitpunktes.

Insgesamt gehören zum AWO Kreisverband Kulmbach e. V. neun Kindertagesstätten in Kulmbach, Wirsberg, Kupferberg, Limmersdorf und Hutschdorf. Der Begriff Kindertagesstätten umfasst Krippen, Kindergärten und Horte. In allen ist die Anmeldung ganzjährig möglich – jedoch ist es ratsam, sich frühzeitig um einen Platz zu bemühen. Generell gilt, sobald Eltern wissen, wann sie einen Kita-Platz benötigen, sollten sie in ihrer Wunschkita nachfragen und eine Voranmeldung ausfüllen. Für einen Krippenplatz bietet es sich an, bereits zum Ende der Schwangerschaft in der Wunschkita nach einem Platz zu fragen. Ansonsten gilt auch für Kindergartenplätze, sich etwa ein Jahr vor Eintritt in der Wunschkita voranzumelden. Auch im Hort gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Oft ist der Stichtag zur Anmeldung das Datum der Schuleinschreibung im Februar, doch auch danach sind Anmeldungen noch möglich. Nach Schulstart im September kann es allerdings schwierig sein, noch einen Platz zu bekommen.

Fünf der neun Kindertagesstätten der AWO Kulmbach befinden sich direkt in Kulmbach. Hier gibt es die Möglichkeit, seinen Bedarf an einem Kitaplatz, über ein Portal zu melden: KidsKU (https://www.kitaplaner.de/kulmbach/elternportal/de/). Eltern registrieren sich, geben an, ab wann sie für ihr Kind einen Betreuungsplatz suchen und wählen ihre Wunschkita(s) aus. Die ausgewählten Kitas werden dann von dem Bedarf in Kenntnis gesetzt und können sich mit den Eltern in Verbindung setzten. Eltern, die auf Nummer Sicher gehen wollen, können auch direkt in den Einrichtungen anrufen und nach einem nächstmöglichen Aufnahmetermin für ihr Kind fragen. Unsere fünf Kindertagesstätte in Kulmbach sind:

AWO Kindertagesstätten

Die Kindertagesstätten „Kastanienburg“ in Hutschdorf und „Lindennest“ in Limmersdorf nehmen an der allgemeinen Anmeldewoche in Thurnau vom 31. Januar bis 3. Februar von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr teil – Termine gibt es nach telefonischer Vereinbarung. Grundsätzlich können Eltern ihre Kinder aber auch hier jederzeit für einen Betreuungsplatz anmelden. In der AWO Kindertagesstätte „Herbert-Kneitz“ in Wirsberg werden alle ortsansässigen Haushalte mit Kindern im Kitaalter angeschrieben, um den Bedarf im Folgejahr zu ermitteln. Hier ist es zudem nicht nur so, dass Eltern ihr Kind ganzjährig anmelden können, auch die Zugänge sind ganzjährig, je nach Platzauslastung, möglich. Heißt: Wenn das Kind im März ein Jahr alt wird und die Elternzeit ausläuft – ist es möglich das Kind beispielsweise für Anfang Februar anzumelden. Dann ist die Eingewöhnung gesichert. Und nach der Eingewöhnungszeit, kann dann das Elternteil im März ruhiger in den Beruf einsteigen.

AWO Kindertagesstätten