Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)

für unsere Offene Ganztagsschule am Caspar-Vischer-Gymnasium in Kulmbach.


Für unsere Offene Ganztagsschule am Caspar-Vischer-Gymnasium in Kulmbach suchen wir ab sofort eine pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) in Teilzeit (14 Std./ Woche), Mo - Do von ca. 12:30 - 16:00 Uhr, (genaue Lage der Arbeitszeit wird noch festgelegt), vorerst befristet bis 27.07.2023, Verlängerung im neuen Schuljahr evtl. möglich.

 

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Begleitung der Essenssituation
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Begleitung der Schüler/innen während des Freispiels / Aufsicht
  • Planung und Durchführung von pädagogischen Förder- und Freizeitangeboten
  • hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Öffentlichkeitsarbeit

 

Das sollten Sie mitbringen:

  • Erfahrung im pädagogischen Bereich wünschenswert
  • Empathie im Miteinander mit den Kindern, deren Angehörigen und Kolleg/innen
  • Freude am wertschätzenden Umgang mit Menschen
  • Organisationstalent
  • Teamfähigkeit
  • EDV-Kenntnisse
  • Kreativität

 

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • Eine zukunftsorientierte Anstellung
  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden Sozialverband in Oberfranken
  • gute Fort- und Weiterbildungsangebote
  • tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern (Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern) mit Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • vergünstigte Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot des Fahrrad-Leasings über BusinessBike
  • 50 % Zuschuss zu Kindergarten-/-krippenbeiträgen in AWO-eigenen Einrichtungen
  • vergünstigtes Mitarbeiteressen

 

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von:
Pia Hempfling, Tel. 09221 / 82 790 95 oder 0175 / 76 30 951

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de

Pressemitteilung

Kulmbach, 18. Juli 2022


Nachhaltigkeit sehen, schmecken, erleben – KulmUnity an der Oberen Schule, Grundschule Kulmbach

Vergangenen Montag organisierten Studierende der Fakultät Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften der Kulmbacher Universität – KulmUnity – zusammen mit den pädagogischen Fachkräften der Offenen Ganztagsschule einen Nachmittag für Nachhaltigkeit für die Schüler der Oberen Schule, Grundschule Kulmbach.

Nach dem Mittagessen wurden mit den Schülerinnen und Schülern der 3.Klasse Brote geschmiert – mit selbst angerührtem vegetarischem Frischkäse und veganer Margarine, Schnittlauch und Ringelblumen. Verschiedene Brotsorten gab es zur Auswahl: Dinkelvollkornbrot, Mischbrot, Brot mit Weizenmehl. Und aus Limetten wurde Limonade vorbereitet.

Anschließend kamen die Kinder der 4.Klasse dazu. Gemeinsam ging es dann zum Kaufplatz Areal, wo die Studierenden Beete und Hochbeete angelegt hatten. Die Kinder durften die verschiedenen Pflanzen und Kräuter entdecken. Erstaunt waren sie, dass es neben den bereits bekannten Kräutern auch ein Cola Kraut gibt, das tatsächlich nach Cola riecht!

Die Studierenden hatten zudem ein Quiz vorbereitet, das den Kindern sehr viel Spaß machte. Sie mussten zum Beispiel bestimmen, in welche Mülltonnen welche Produkte nach Benutzung entsorgt werden.

Danach konnte sich jeder mit den Broten und der Limonade stärken. Dabei wurden Fragen der Kinder beantwortet. Zum Beispiel welche Kräuter es noch gibt und was man mit diesen zubereiten kann. Sie durften zudem die Kräuter erschnuppern.

Vorher gesammelte Becher, aufgeschnittene Plastikflaschen und Blisterverpackungen wurden mit Erde befüllt, woraufhin die Kinder Kresse, Schnittlauch und Basilikum einsäen durften.

Dieser "nachhaltige" Nachmittag wird sicher noch länger anhalten. Denn alle Kinder sind schon jetzt gespannt, was aus den Joghurt-, Buttermilch- und anderen Bechern so alles sprießen wird.