Pressemitteilung

Kulmbach, 5. August 2024


Elternfreie Zone – Fünf Tage Mini-KU gehen zu Ende

Mit einem Richtfest wurde die Kinderspielstadt am Freitag verabschiedet

107 Kinder, 31 Ehrenamtliche, 24 Berufe, fünf Tage und unendlich viele spannende und lehrreiche Erfahrungen – das war die Kinderspielstadt Mini-KU vom AWO Kreisjugendwerk in Kulmbach. Am Freitag, den 2. August, ging sie mit dem Richtfest des neuen Spielhauses zu Ende. Dieses wurde von den Kindern unter Anleitung der Zimmerei Stenglein in den vergangenen Tagen gemeinsam gebaut.

Fünf Tage lang konnten sich Kinder zwischen sieben und 14 Jahren täglich in den unterschiedlichsten Berufen ausprobieren. Von Apotheker*in bis Zimmerer/Zimmerin, von Erzieher*in bis Altenpfleger*in und von Bäcker*in bis Metzger*in – die Bandbreite an Jobs war groß. Auch Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Bayerisches Rote Kreuz, Sparkasse, Radio, Presse, Gärtnerei, Energieberatung, Heizung/Sanitär, Bürgerbüro, JobCenter, Bücherei, und viele mehr waren vor Ort. Klar, dass da die Berufswahl nicht immer leichtfiel.

Sophie und Linda haben fleißig gearbeitet und damit auch Kuros verdient.

„Ich habe fast alles gemacht. Das Coolste war, dass ich beim Radio Interviews führen durfte.“, so Frieda, die schon jetzt weiß, dass sie auch bei einer Wiederholung von Mini-KU wieder mit dabei sein will. Auch Katharina, eine der vielen Ehrenamtlichen bei der Kinderspielstadt, war richtig begeistert: „Die Kinder zeigten total viel Interesse. Es ist toll, dass es so ein Ferienprogramm gibt, bei dem die Kinder etwas lernen und so auch etwas mitnehmen können.“.

Frieda interviewt die Kinder vor Ort.

Dieser Meinung ist auch Sandra von der PTA-Schule in Kulmbach. Sie hat als Ehrenamtliche den Kindern vor Ort den Beruf des pharmazeutisch-technischen Assistenten nähergebracht, indem die Kinder mit ihrer Unterstützung Glitzergel, Handcreme, Pizzagewürz und Kühlakkus herstellten.

Sandra hilft bei der Herstellung von Handcreme.

Neben ihren eigenen Erfahrungen haben die Kinder auch ein Großprojekt auf die Beine gestellt: Gemeinsam haben sie ein Spielhaus für die Kinder des AWO Förderzentrums in der Hannes-Strehly-Straße in Kulmbach gebaut – unter der Anleitung von Zimmermann Wenzel von der Zimmerei Stenglein. Sie konnten sich über großes Interesse der Kinder freuen: „Wir sind teilweise überrannt worden von den Kindern, weil sie mit anpacken, sägen und schrauben oder einfach nur zuschauen wollten – alle waren vollauf begeistert.“, so Wenzel. Beim Abschlussfest wurde das Spielhaus dann mit einem Richtfest feierlich eingeweiht.

Gemeinsam mit den Kindern baut Zimmermann Wenzel ein Spielhaus.

Wie im echten Leben, haben die Kinder bei Mini-KU auch ihr eigenes Geld, die sogenannten „Kuros“, verdient. Den Lohn konnten sie entweder vor Ort ausgeben, auf ihren Sparkonten anlegen oder direkt an gemeinnützige Projekte spenden. Die Spendenbereitschaft der Kinder war groß, teilweise gaben sie keinen einzigen Kuro vor Ort aus, um ihr gesamtes erarbeitetes Geld zu spenden – so auch Toni, der am liebsten in der Zimmerei arbeitete.

Toni spendete jeden seiner erarbeiteten Kuros für ein gemeinnütziges Projekt.

Bereits vor dem Start von Mini-KU hatte das AWO Kreisjugendwerk verschiedene Vereine und Organisationen dazu aufgerufen, sich mit ihrem gemeinnützigen Projekt um die Kuros zu bewerben. Am Ende von Mini-KU hat die Sparkasse Kulmbach-Kronach die Kuros, die am Freitagnachmittag noch auf den Sparkonten waren, sowie die bereits gespendeten Kuros in Euro umgetauscht und an ein gemeinnütziges Projekt gespendet. Da insgesamt 1.000 Euro zusammenkamen, wurde das Geld an zwei Projekte gespendet. 750 Euro gingen an die Bereitschaftsjugend des BRK in Kulmbach, die das Geld für Spielsachen und Ausbildungsmaterial verwenden möchten. 250 Euro gingen an das Hausbesuchsprogramm PAT – Mit Eltern lernen von der AWO Kulmbach. PAT ist ein Hausbesuchsprogramm zur Elternbildung und frühkindlichen Förderung. Die Mitarbeitenden besuchen werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren und unterstützen diese bei den verschiedensten Themen. Dazu bringen sie auch immer Spielsachen und Bücher mit in die Familien. Da die Spielsachen mittlerweile in die Jahre gekommen sind, werden von der Spende neue gekauft.

(v.l.n.r.) Illona Krebs von PAT, Margit Vogel, Hauptgeschäftsführung des AWO Kreisverband Kulmbach, Manuela Schilling, Hauptverantwortliche bei Mini-KU 2024, Stefan Fechner von der Sparkasse Kulmbach-Kronach, sowie Ivonne Zehe von der Bereitschaftsjugend des BRK

Die Kinderspielstadt Mini-KU vom AWO Kreisjugendwerk in Kulmbach war ein Riesenerfolg. Inge Aures, Kreisvorsitzende des AWO Kreisverband Kulmbach e. V., freute sich über die gelungene Veranstaltung, die nicht nur den Kindern viel Spaß, sondern auch den Eltern eine gewisse Entlastung brachte. Sie lobte das Engagement von Manuela Schilling, der Hauptverantwortlichen von Mini-KU 2024, „die mit ihrer mitreißenden Art grundlegend zum Erfolg beigetragen hat“, so Inge Aures. Manuela Schilling selbst zieht auch ein Resümee: „Es war richtig schön, wie die Kinder jeden Tag mit einer wahnsinnigen Begeisterung hierhergekommen sind und dass es so viele Menschen gab, die uns unterstützt haben, die aus den Berufen zu uns kamen, von ihren Arbeitgebern freigestellt wurden, um mit uns Mini-KU zu gestalten – das war wahnsinnig toll. Ein großes Dankeschön an alle, ob Groß oder Klein, die Mini-KU zu dem gemacht haben, was es war: Ein voller Erfolg.“. Die Stimmung der Firmen vor Ort war durchweg positiv und sie würden auch bei einer Wiederholung von Mini-KU wieder mit dabei sein wollen. Die Zeichen dafür stehen gut, denn Manuela Schilling ist sich nach den durchweg positiven Rückmeldungen sicher, dass Mini-KU auch im kommenden Jahr wieder seine Tore für die Kinder öffnen wird.

Das Projekt wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert (www.demokratie-leben.de).

Reinigungskraft (m/w/d)

für unser AWO Kinderhaus "Alte Mangersreuther Schule" in Kulmbach.


Für unser Kinderhaus „Alte Mangersreuther Schule“ in Kulmbach suchen wir ab 01.09.2024 eine Reinigungskraft in Teilzeit (12 Std./Woche – Arbeitsbeginn Mo-Do 16:00 Uhr, Fr 15:00 Uhr) in unbefristeter Anstellung.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Reinigungsarbeiten in den Räumlichkeiten des Kindergartens unter Einhaltung der Hygienevorschriften

Das sollten Sie mitbringen:

  • Zuverlässigkeit und Sorgfalt
  • dienstleistungsorientiertes Handeln

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • eine zukunftsorientierte Anstellung
  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden Sozialverband in Oberfranken
  • gute Fort- und Weiterbildungsangebote
  • tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern (Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern) mit Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • 30 + 2 Tage Urlaub im Jahr
  • vergünstigte Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot des Fahrrad-Leasings über BusinessBike
  • 50 % Zuschuss zu Kindergarten-/-krippenbeiträgen in AWO-eigenen Einrichtungen
  • vergünstigtes Mitarbeiteressen
  • am 24.12. und 31.12. dienstfrei (bzw. Freizeitausgleich an einem anderen Tag)

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von: Daniela Hofmann, Tel. 09221 / 7 67 65 oder 09221 / 690 91 68

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de

Tagesmutter/Tagesvater/Assistenzkraft (m/w/d)

für unsere AWO Mini Kita in Stadtsteinach.


Für unsere Mini Kita in Stadtsteinach suchen wir ab 01.09.2024 eine/n Tagesmutter / Tagesvater / Assistenzkraft (m/w/d) in Teilzeit (20-25 Std./Woche – Arbeitszeit 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr).

Die Mini Kita ist eine „Kleinst-Kita“ und umfasst höchstens 12 Kinder, was die pädagogische Arbeit sehr intensiv und individuell macht. Die Betreuungszeiten der Kinder sind im Anschluss an die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) Stadtsteinach.

 

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Betreuung der Kinder in der Gruppe
  • Planung und Durchführung von pädagogischen Förder- und Freizeitangeboten gemeinsam mit den beiden anderen Kolleginnen und Kollegen

Das sollten Sie mitbringen:

  • abgeschlossene Ausbildung als Tagesmutter/Tagesvater, Assistenzkraft (m/w/d) oder ein als gleichwertig anerkannter Berufsabschluss
  • Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz im Umgang mit Kindern, Familienangehörigen und Kolleg/innen
  • gute Umgangsformen
  • Freude am wertschätzenden Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • eine zukunftsorientierte Anstellung
  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden Sozialverband in Oberfranken
  • gute Fort- und Weiterbildungsangebote
  • tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern (Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern) mit Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • 30 + 2 Tage Urlaub im Jahr
  • vergünstigte Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot des Fahrrad-Leasings über BusinessBike
  • 50 % Zuschuss zu Kindergarten-/-krippenbeiträgen in AWO-eigenen Einrichtungen
  • vergünstigtes Mitarbeiteressen
  • am 24.12. und 31.12. dienstfrei (bzw. Freizeitausgleich an einem anderen Tag)

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von: Manuela Schilling, Tel. 09221 / 690 92 05

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de

Pädagogische Fach- oder Hilfskräfte / Pflegefach- oder Hilfskräfte (m/w/d)

für unser AWO Wohn- und Pflegeheim Marienweiher.


Für unser Wohn- und Pflegeheim für erwachsene Menschen mit schwerer Behinderung in Marienweiher suchen wir ab sofort Erzieher/innen, Heilerziehungspfleger/innen, Alten- oder Krankenpfleger/innen, HEP-Helfer/innen, Pflegefachhelfer/innen oder Kinderpfleger/innen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (Vollzeit = 38,5 Std./Woche; Teilzeit verhandelbar) in unbefristeter Anstellung.

 

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im Gruppendienst
  • Nachtwachen-Dienste
  • Ausübung von pädagogischen und pflegerischen Aufgaben

Das sollten Sie mitbringen:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als in einem der genannten Berufe oder ein als gleichwertig anerkannter Berufsabschluss (m/w/d)
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz im Umgang mit den Bewohner/innen, Angehörigen und Kolleg/innen
  • Freude am wertschätzenden Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zum Schichtdienst und Wochenendarbeit

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • eine zukunftsorientierte Anstellung
  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden Sozialverband in Oberfranken
  • gute Fort- und Weiterbildungsangebote
  • tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern (Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern) mit Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • 30 + 2 Tage Urlaub im Jahr
  • vergünstigte Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot des Fahrrad-Leasings über BusinessBike
  • 50 % Zuschuss zu Kindergarten-/-krippenbeiträgen in AWO-eigenen Einrichtungen
  • vergünstigtes Mitarbeiteressen
  • am 24.12. und 31.12. dienstfrei (bzw. Freizeitausgleich an einem anderen Tag)

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von: Claudia Glatz, Tel. 09255 / 96 30 95

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de

Praktikant/in (m/w/d)

für den Raum Kulmbach in der Frühförderung (FFÖ) oder Sozialmanagement/Führung jeweils kombiniert mit der zweiten Stelle Koordination Dienste an Schulen (DaS).


Für das Sommer- oder Winterssemester – egal ob Praxissemester oder studienbegleitendes Praktikum – suchen wir in der Frühförderung kombiniert mit der Koordinationsstelle Dienste an Schulen (Ganztagsbetreuung) oder im Bereich Sozialmanagement / Führung kombiniert mit der Koordinationsstelle Dienste an Schulen (Ganztagsbetreuung) für den Raum Kulmbach ab sofort einen Praktikanten oder eine Praktikantin.

 

Das sind Ihre Aufgaben:

Unterstützung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen:

  • Förderung und Begleitung vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt (FFÖ)
  • Ganztagsbetreuung (DaS)
  • auch bei beiden: organisatorischer Leitungsbereich

oder

  • Sozialmanagement / Führung
  • Ganztagsbetreuung (DaS)
  • auch bei beiden: organisatorischer Leitungsbereich

Das sollten Sie mitbringen:

  • Interesse für beide Aufgabenbereiche
  • Empathie im Miteinander mit den Kindern, Angehörigen und Kolleg/innen
  • Freude am wertschätzenden Umgang mit Menschen
  • dienstleistungsorientiertes Handeln

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • Einblick in einem zukünftigen Arbeitsbereich der Sozialen Arbeit
  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden Sozialverband in Oberfranken
  • selbstständiges Arbeiten
  • intensive Praktikantenanleitung
  • tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern (Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern) → nur Praxissemester (400,- € pro Monat)
  • Teilnahme an Seminaren / Tagungen und Fortbildungsangeboten

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von: Pia Hempfling, Tel. 0175 / 76 30 951

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de.

Reinigungskraft (m/w/d)

für unsere AWO-Kindertagesstätte "Hannes-Strehly" in Kulmbach.


Für den Kindergarten unserer Kita „Hannes-Strehly“ in Kulmbach suchen wir ab 01.10.2024 eine Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit (7,5 Std./Woche) in unbefristeter Anstellung.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Reinigungsarbeiten in den Räumlichkeiten des Kindergartens unter Einhaltung der Hygienevorschriften

Das sollten Sie mitbringen:

  • Zuverlässigkeit und Sorgfalt
  • dienstleistungsorientiertes Handeln

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • eine zukunftsorientierte Anstellung
  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden Sozialverband in Oberfranken
  • gute Fort- und Weiterbildungsangebote
  • tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern (Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern) mit Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • 30 + 2 Tage Urlaub im Jahr
  • vergünstigte Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot des Fahrrad-Leasings über BusinessBike
  • 50 % Zuschuss zu Kindergarten-/-krippenbeiträgen in Einrichtungen der AWO Kulmbach
  • vergünstigtes Mitarbeiteressen
  • am 24.12. und 31.12. dienstfrei (bzw. Freizeitausgleich an einem anderen Tag)

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von: Manuela Schilling, Tel. 09221 / 690 92 05

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de

Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)

für unsere Gebundene Ganztagsschule an der Carl-von-Linde Realschule in Kulmbach.


Für unsere Gebundene Ganztagsschule an der Carl-von-Linde Realschule in Kulmbach suchen wir ab sofort eine pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) in Teilzeit (ca. 7 Std./Woche), Mo - Do von ca. 12:00 – 13:15 Uhr, zu den Lehrerkonferenzen am Nachmittag bis 15:30 Uhr (genaue Lage der Arbeitszeit wird noch festgelegt), vorerst befristet bis 25.07.2024, Verlängerung im neuen Schuljahr evtl. möglich.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Begleitung der Schülerinnen und Schüler während dem Essen
  • Betreuung der Schülerinnen und Schüler in der Mittagspause

Das sollten Sie mitbringen:

  • Erfahrung im pädagogischen Bereich wünschenswert
  • Empathie im Miteinander mit den Kindern, deren Angehörigen und Kolleg/innen
  • Freude am wertschätzenden Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • Kreativität

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • eine zukunftsorientierte Anstellung
  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden Sozialverband in Oberfranken
  • gute Fort- und Weiterbildungsangebote
  • tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern (Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern) mit Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • 30 + 2 Tage Urlaub im Jahr
  • vergünstigte Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot des Fahrrad-Leasings über BusinessBike
  • 50 % Zuschuss zu Kindergarten-/-krippenbeiträgen in Einrichtungen der AWO Kulmbach
  • vergünstigtes Mitarbeiteressen
  • am 24.12. und 31.12. dienstfrei (bzw. Freizeitausgleich an einem anderen Tag)

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von: Pia Hempfling, Tel. 09221 / 82 790 95 oder 0175 / 76 30 951

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de

Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen (m/w/d)

im AWO Kreisverband Kulmbach e.V..    


Für unser AWO Kreisjugendwerk, suchen wir für die Veranstaltung Mini KU 2024 – die kleine Stadt Kulmbach, im Zeitraum vom 29.07.24 – 02.08.24, ehrenamtliche Mitarbeiter im Alter von 15 Jahren – 70 Jahren.

 

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung in den einzelnen Berufe und Berufsgruppen.
  • Unterstützung bei der Betreuung der Kinder, die an Mini KU 2024 teilnehmen.
  • Während der Aktionswoche mit Kindern im Alter zwischen 7 Jahren und 14 Jahren, die Stadt Kulmbach mit sämtlichen Berufsgruppen erleben, die Kinder in ihrer Tätigkeit unterstützen und anleiten; auf dem Gelände des AWO Förderzentrums Hannes-Strehly-Str., Kulmbach

 

Das sollten Sie mitbringen:

  • Spaß und Freude

 

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen

    Entfaltungsmöglichkeiten

  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden

Sozialverband in Oberfranken

  • steuer- und sozialversicherungsfreie Aufwandsentschädigung, Ehrenamtspauschale in Höhe von 10,- Euro/pro Stunde
  • Fahrtkostenerstattung
  • Anleitung in den Aufgabenbereich
  •  

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von: Manuela Schilling, 1. Vorsitzende des AWO Kreisjugendwerkes, Tel: 09221- 6909205

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de

Kinderpfleger/in (m/w/d)

für unser AWO Kinderhaus "Alte Mangersreuther Schule" in Kulmbach.


Für unser Kinderhaus „Alte Mangersreuther Schule“ in Kulmbach suchen wir ab sofort eine/n Kinderpfleger/in für den Krippenbereich in Teilzeit (25-30 Std./Woche) in unbefristeter Anstellung.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Betreuung der Kinder in der Kinderkrippe
  • Planung und Durchführung von pädagogischen Förder- und Freizeitangeboten gemeinsam mit Einrichtungsleitung und Gruppenleitung

Das sollten Sie mitbringen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Kinderpfleger/in (m/w/d) oder ein als gleichwertig anerkannter Berufsabschluss
  • Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz im Umgang mit Kindern, Familienangehörigen und Kolleg/innen
  • gute Umgangsformen
  • Freude am wertschätzenden Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • eine zukunftsorientierte Anstellung
  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden Sozialverband in Oberfranken
  • gute Fort- und Weiterbildungsangebote
  • tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern (Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern) mit Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • 30 + 2 Tage Urlaub im Jahr
  • vergünstigte Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot des Fahrrad-Leasings über BusinessBike
  • 50 % Zuschuss zu Kindergarten-/-krippenbeiträgen in Einrichtungen der AWO Kulmbach
  • vergünstigtes Mitarbeiteressen
  • am 24.12. und 31.12. dienstfrei (bzw. Freizeitausgleich an einem anderen Tag)

 

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von: Daniela Hofmann, Tel. 09221 / 7 67 65 oder 09221 / 690 91 68

 

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de

Erzieher/innen / Heilerziehungspfleger/innen / Krankenpfleger/-schwestern (m/w/d)

im Rehbergheim der Mathilde Trendel Stiftung, Internat für geistig und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche in Kulmbach.


Für die Nachtbereitschaft in unserem Rehbergheim der Mathilde Trendel Stiftung in Kulmbach suchen wir ab sofort Erzieher/innen, Heilerziehungspfleger/innen oder Krankenpfleger/-schwestern (m/w/d) auf geringfügiger Basis oder in Teilzeit (bis 30 Std./Woche).

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Betreuung und Assistenz von Kindern und Jugendlichen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung während der Nacht, nach individuellem Bedarf
  • Begleiten, Unterstützen und Versorgen der Bewohner/innen; kompetente/r Ansprechpartner/in in persönlichen Anliegen
  • selbstständiges, individuelles pädagogisches Planen und Handeln im Sinne der vorgegebenen Erziehungsziele und unserer Konzeption
  • Planung, Dokumentation und Reflektion der pädagogischen Arbeit
  • Kernarbeitszeiten: 21:00 Uhr bis 6:00 Uhr; Montag bis Freitag, am Wochenende und feiertags (nach Schichtplan)

Das sollten Sie mitbringen:

  • abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, Krankenpfleger/-schwester (m/w/d) oder eine gleichgestellte Qualifikation
  • dienstleistungsorientiertes Handeln
  • Empathie im Miteinander mit den Kindern, deren Angehörigen und Kolleg/innen
  • Freude am wertschätzenden Umgang mit Menschen
  • Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddienst

Das bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten
  • eine zukunftsorientierte Anstellung
  • Arbeiten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bei einem führenden Sozialverband in Oberfranken
  • gute Fort- und Weiterbildungsangebote
  • tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern (Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern) mit Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • 30 +2 Tage Urlaub im Jahr
  • vergünstigte Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot des Fahrrad-Leasings über BusinessBike
  • 50 % Zuschuss zu Kindergarten-/-krippenbeiträgen in AWO-eigenen Einrichtungen
  • vergünstigtes Mitarbeiteressen

Nähere Infos zur Stelle erhalten Sie von: Stefanie Daum, Tel. 09221 / 75 505

Bewerbungen bitte per Mail (ausschließlich PDF-Format in einer Datei zusammengefasst) an:
Sibylle Wulf, bewerbung@awo-ku.de